VfB Stuttgart auf Mega-Kurs: Arabische Investoren starten 100-Milliarden-Pfund-Übernahme – Größtes Stadion der Welt geplant.

Der kürzlich veröffentlichte Bericht über eine potenzielle Übernahme des VfB Stuttgart durch arabische Investoren im Umfang von 100 Milliarden Pfund inklusive dem Bau eines „größten Stadions der Welt“ entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als nicht belegbar – die Faktenlage zeigt vielmehr eine deutlich weniger spektakuläre, dafür aber gut dokumentierte strategische Partnerschaft des Vereins.

Tatsächlich hat sich bei VfB Stuttgart im Januar 2024 die Porsche AG offiziell als Investor eingekauft: Zunächst übernimmt Porsche 5,49 % der Anteile an der VfB Stuttgart 1893 AG, mit einer Option auf eine zweite Tranche, die den Anteil auf rund 10,41 % erhöhen wirdGleichzeitig übernimmt Porsche auch zwei Sitze im Aufsichtsrat des Vereins. Parallel dazu gibt es mit der Tochtergesellschaft MHP GmbH (eine Beratungs‑ und IT‑Firma, Mehrheitsbeteiligung Porsche) eine Namensrechtevereinbarung für das Stadion – die frühere „Mercedes‑Benz Arena“ trägt seit der Saison 2023/24 den Namen „MHP Arena“.

Von einem arabischen Investorenkonsortium mit einem Milliarden‑ oder gar hunderte Milliarden Pfund schweren Übernahmeangebot ist jedoch kein seriöser Nachweis zu finden. Weder in den offiziellen Mitteilungen des Vereins noch bei etablierten Wirtschafts‑ oder Sportmedien tauchen entsprechende Verhandlungen oder Angebote in dieser Größenordnung auf.

Auch die Stadionpläne entsprechen nicht einem Projekt, das im Umfang und Maßstab einem „größten Stadion der Welt“ nahekommt. Die MHP Arena wird modernisiert und weiterentwickelt, doch sämtliche verfügbaren Informationen sprechen von konventionellen Investitionen im ein‑ bis zweistelligen Millionenbereich, nicht von globalem Mega‑Bau‑Vorhaben.

Warum also kursiert dennoch eine solche Meldung? Möglich sind mehrere Erklärungen: Überschriften‑Hype, die Übertragung von Spekulationen oder Plänen aus frühen Verhandlungsphasen, die niemals konkret wurden, oder eine bewusste Strategie, mit Großankündigungen Aufmerksamkeit zu generieren.

Was für den Verein allerdings klar ist: Mit Porsche, MHP und Mercedes‑Benz Group AG existiert eine feste Allianz starker regional verankerter Partner, die dem VfB Stuttgart finanzielle Stabilität bringen und strategische Entwicklungsräume eröffnen. Diese Partnerschaft wird in offiziellen Vereinsmitteilungen als „Weltmarken‑Bündnis“ beschrieben.

Somit lautet das Fazit: Die Nachricht über eine 100‑Milliarden‑Pfund‑Übernahme durch arabische Investoren und ein Monster‑Stadion entbehrt aktueller Evidenz. Der VfB Stuttgart geht stattdessen einen weniger spektakulären, aber verlässlichen Weg mit ausgewählten Partnern und moderaten Investitionen – ein Ansatz, der langfristige Entwicklung im Fokus hat, statt rasanter Großkapital­schübe ohne transparente Grundlagen.

Wenn du möchtest, kann ich gern weiter recherchieren, ob tatsächlich in irgendeinem frühen Stadium Gespräche mit arabischen Investoren bestanden – und welche Details daraus hervorgingen. Möchtest du das?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *