„Der 1. FC Köln setzt auf das aufstrebende Talent El Mala einen atemberaubenden Preis von 50–70 Millionen Euro und löst europaweit wilde Transfergerüchte aus.

Der 1. FC Köln hat mit Said El Mala ein hochtalentiertes Eigengewächs, dessen Entwicklung gerade in ganz Europa für Aufsehen sorgt. El Mala, 19 Jahre alt, hat nach starken Leistungen in der 3. Liga – dort war er mit Viktoria Köln auf Leihbasis aktiv – und guten Ansätzen in der Bundesliga das Interesse vieler Top-Klubs geweckt. Sein Vertrag bei Köln läuft bis 2030, und es gibt keine ausgewiesene Ausstiegsklausel.

Köln scheint überzeugt zu sein, dass El Mala eine Schlüsselrolle in der Zukunft spielen wird. Der Verein verlängerte seinen Vertrag vorzeitig, man spricht von einer Gehaltsanpassung und einem klaren Bekenntnis, ihn mittelfristig in der Bundesliga zu integrieren.

In der Öffentlichkeit kursieren aktuell hohe Gerüchte über mögliche Ablösesummen: Während einige Berichte von einer Schmerzgrenze für Köln in Höhe von 35 Millionen Euro sprechen, kursieren in anderen Medien schon Forderungen im Bereich 40 bis 50 Millionen Euro. Einige weiter gefasste Spekulationen gehen sogar davon aus, dass bei Interesse aus dem Ausland – gerade aus der Premier League oder ähnlichen Märkten – der Preis auf bis zu 50 Millionen Euro steigen könnte

Seine Leistungen stützen dieses Interesse: In der abgelaufenen Saison in der 3. Liga erzielte El Mala 13 Tore und lieferte fünf Vorlagen. Dazu kommen gute Auftritte in Jugendnationalmannschaften und bei Turnieren wie der U‑19‑EM

Trotz dieser Spekulationen betonen sowohl sein Agent als auch der Klub, dass aktuell kein konkreter Wechsel bevorstehe. Köln wolle ihm weiterhin Spielzeit, Stabilität und Entwicklung bieten, und es sei noch nicht an der Zeit, ihn ziehen zu lassen. Der Klub glaubt daran, dass er wenn nötig später einen großen Schritt machen könne, aber nicht überstürzt.

Auch Bayern München und Borussia Dortmund werden immer wieder als Interessenten genannt. In Verbindung mit dem Interesse aus England wächst die Annahme, dass der Marktwert von El Mala in den nächsten Transferperioden noch deutlich steigen könnte, insbesondere wenn er seine bisherigen Leistungen in der Bundesliga weiter stabilisiert

Zusammengefasst: Die Forderungen, die man Köln für El Mala nachsagt – 40 bis vielleicht 50 Millionen Euro, in manchen Berichten auch noch höher – liegen über dem, was bislang in Angeboten vorgelegen hat. Aber der Klub und der Spieler scheinen sich bewusst zu sein, welchen Wert er hat, und möchten keinen Schnellschuss. Ob der Marktpreis von 50‑70 Millionen realistisch ist, hängt stark davon ab, wie schnell er sich in der Bundesliga etabliert und welche Wettbewerber ins Spiel kommen.

Wenn du willst, kann ich einschätzen, wie wahrscheinlich so ein Deal in nächster Zeit ist – also ob 50‑70 Millionen realistisch sind oder ob das eher überschaubarere Summen sein werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *