Danksagung: Ex-Coach Peter Stöger bedankt sich beim 1. FC Köln für die KontaktaufnahmeKöln, Deutschland — Der frühere Trainer des 1. FC Köln, Peter Stöger, hat seinem ehemaligen Klub seinen aufrichtigen Dank ausgesprochen, nachdem

ich möchte auf diesem Wege meinen aufrichtigen Dank zum Ausdruck bringen für die Kontaktaufnahme durch den Verein und das damit verbundene Interesse an meiner Person. Es hat mich sehr gefreut, von Ihnen zu hören, und es ehrt mich zugleich, dass der Klub sich an mich erinnert und den Dialog sucht. Gerne möchte ich Ihnen in den folgenden Zeilen meine Gedanken schildern – zur gemeinsamen Vergangenheit, zur heutigen Situation sowie zu der Wertschätzung, die ich Ihnen entgegenbringe.

Als ich vor einigen Jahren die Möglichkeit erhielt, das Traineramt beim 1. FC Köln zu übernehmen, war dies für mich ein bedeutsamer Schritt. Mit großer Freude habe ich damals die Herausforderung angenommen – weil ich den Verein als Traditionsclub mit großer Identität, leidenschaftlichen Fans und hohem Potenzial schätze. In der Zeit meiner Amtszeit habe ich versucht, nicht nur sportlich erfolgreich zu arbeiten, sondern auch eine Atmosphäre zu schaffen, in der Mannschaft, Umfeld und Fans ein Ziel teilen. Wenn ich heute zurückblicke, denke ich mit Stolz an die gemeinsamen Momente: an den Aufstieg in die Bundesliga, an die Begegnungen im Stadion, an die Unterstützung der Fans, die Leidenschaft, mit der der Klub gelebt wurde.

Ich weiß, dass nicht alles reibungslos lief. Es gab schwierige Phasen, Rückschläge und Herausforderungen, die uns alle gefordert haben. Dennoch bleibt vor allem eines: das Gefühl, Teil einer Gemeinschaft gewesen zu sein. Ich empfinde tiefen Respekt dafür, dass der Verein und auch Sie als Fans mich und meine Arbeit mit Vertrauen begleitet haben – sei es in guten oder schweren Zeiten. Gerade in Momenten, in denen es sportlich nicht lief, war es eindrucksvoll zu erleben, wie der Rückhalt vorhanden war und wie viel Energie von außen kam, um gemeinsam weiterzumachen.

Die Kontaktaufnahme, die Sie jüngst an mich gerichtet haben, empfinde ich daher als Zeichen des Respekts und der Wertschätzung, das nicht selbstverständlich ist. Sie zeigt mir, dass unser gemeinsamer Weg nicht einfach mit dem Ende meines Wirkens beim Klub abgeschlossen war – sondern dass zumindest im Gedanken noch Verbindung besteht. Dafür sage ich Ihnen von Herzen danke.

Neben der emotionalen Bindung steht für mich auch die persönliche Dankbarkeit im Mittelpunkt: Danke dafür, dass ich die Gelegenheit hatte, Verantwortung zu übernehmen, Erfahrungen zu sammeln und meine Idee von Fußball umzusetzen. Dankbar bin ich für das Vertrauen, das mir in jener Zeit entgegengebracht wurde – durch den Verein, das Team und das Umfeld. Ich erinnere mich an Gespräche mit Verantwortlichen, an die Gespräche mit der Mannschaft und auch an Begegnungen mit den Fans, bei denen deutlich wurde, wie wichtig Identität, Zusammenhalt und Leidenschaft in diesem Klub sind.

Ich möchte betonen, dass ich das Angebot bzw. die Kontaktaufnahme nicht als Selbstverständlichkeit sehe. In der heutigen Zeit, in der Wechsel, Fluktuation und kurzfristige Entscheidungen oft dominieren, empfinde ich den respektvollen Dialog mit Ihnen als etwas Besonderes. Gleichwohl möchte ich mit Offenheit darauf hinweisen: Eine Rückkehr ins operative Geschehen oder ein erneutes Engagement beim Verein wäre nur denkbar, wenn die Rahmenbedingungen, das Umfeld und die Zielsetzung stimmen sowie gemeinsam klar definiert sind. Für mich zählt nicht nur das sportliche Ergebnis, sondern auch der Weg dahin – mit Werten wie Vertrauen, Respekt und Verantwortung, die ich damals zu vermitteln versuchte und die ich weiterhin für entscheidend halte.

Dennoch geht mein Blick auch nach vorn: Ich sehe mit Interesse den weiteren Weg des 1. FC Köln und verfolge mit Freude, wie der Klub sich entwickelt – sportlich wie strukturell. Es war für mich immer klar, dass dieser Verein Potenzial besitzt, weit über das reine Ligageschehen hinaus. Die Mannschaft, das Umfeld, die Stadt – all das bietet eine besondere Energie, die es zu nutzen gilt. Ich bin überzeugt, dass, wenn alle Kräfte – Vereinsführung, Mannschaft, Fans – in eine Richtung wirken, Großes möglich ist.

Für die Zukunft wünsche ich dem 1. FC Köln von Herzen alles Gute: erfolgreiche Spielzeiten, starke Momente im Stadion, eine weiterhin treue und begeisterte Fanbasis sowie eine Entwicklung, die die traditionsreiche Geschichte des Vereins würdig fortführt. Ich hoffe zudem, dass der Kontakt, den wir jetzt hergestellt haben, Anlass zu weiterem Austausch sein kann – sei es in beratender Form oder einfach im freundschaftlichen Verhältnis.

Abschließend möchte ich noch einmal betonen: Es war mir eine große Ehre und Freude, beim 1. FC Köln tätig zu sein, und ich bin dankbar für die Erfahrungen, die ich dort sammeln durfte. Dass Sie sich erneut an mich gewandt haben, erfüllt mich mit Respekt und Dankbarkeit. Ich nehme diesen Schritt als weitere Brücke zwischen uns wahr – eine Brücke, die auf Vertrauen, Wertschätzung und gemeinsamer Geschichte beruht.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *