Ich habe gründlich nachgesehen, und alles, was ich verlässlich herausfinden konnte, spricht dagegen, dass es Hinweise auf eine Scheidung zwischen Niko Kovač und seiner Frau Kristina gibt. Ich fasse im Folgenden zusammen, was bekannt ist, was Gerüchte sind, und warum man zurzeit keine Bestätigung für so eine Behauptung hat.
Niko Kovač ist seit vielen Jahren in einer Ehe mit einer Frau namens Kristina. Man weiß, dass sie sehr früh – als Jugendliche/Teenager – ein Paar wurden; die Beziehung reicht zurück in die frühen 1990er Jahre (ca. 1991), und geheiratet haben sie 1999. Kristina wird beschrieben als eine Frau, die sehr zurückhaltend in der Öffentlichkeit ist („selbst zurückgezogen“, „selbstverständlich seine Unterstützung, aber selten in Medien präsent“) und die aus Berlin stammt, mit kroatischem Hintergrund.Es gibt eine gemeinsame Tochter, Laura.
Kovač spricht in Interviews gelegentlich über die persönlichen Herausforderungen, die das Leben als Profifußballer und später als Trainer mit sich bringt, und wie wichtig ihm Familie ist, insbesondere seine Frau und seine Tochter. Man hört, dass Kristina ihn in schweren Zeiten, etwa bei Verletzungen oder Rückschlägen, unterstützt hat.
Ich habe keine glaubwürdige Quelle gefunden, die berichtet, dass eine Scheidung ansteht. Weder Sport‑Nachrichtenportale, noch große Medien in Deutschland, Kroatien oder international haben glaubwürdig so etwas bestätigt. Es gibt auch kein offizielles Statement von Niko Kovač oder Kristina, das eine Trennung nahelegt.
Es gibt kein Indiz dafür, dass die Beziehung öffentlich als belastet oder in einer Krise dargestellt wurde. Es gibt keine Gerüchte, die von seriösen Quellen bestätigt sind. Das heißt nicht, dass private Probleme ausgeschlossen werden können (das Privatleben ist oft nicht öffentlich), aber auf der basis der öffentlich zugänglichen Informationen gibt es keine Hinweise, die belastbar wären.
Warum könnten solche Gerüchte entstehen?
Erstens: Wenn Personen des öffentlichen Lebens stark im Fokus stehen (zum Beispiel ein Trainer eines großen Fußballclubs), werfen Fans, Medien oder sogenannte Klatschplattformen oft Vermutungen auf – besonders wenn Leistungen auf dem Feld schwanken oder es sportlich turbulent wird.
Zweitens: Das Zurückziehen aus der Öffentlichkeit bei privaten Angelegenheiten (wie Kristina es tut) kann Spekulationen begünstigen. Wenn jemand selten gesehen oder gehört wird, steigen Gerüchte darüber, was „hinter den Kulissen“ passiert, oft.
Drittens: Soziale Medien verstärken Gerüchte oft – ein kleiner Hinweis oder eine Andeutung kann schnell aufgebauscht werden, ohne verlässliche Bestätigung. Manchmal kursieren Gerüchte einfach, weil sie dramatisch sind und Aufmerksamkeit erzeugen.
Mein Schluss aktuell: Es gibt keinen verlässlichen Grund, die Behauptung, Niko Kovač und Kristina stünden vor einer Scheidung, ernst zu nehmen. Alles, was bekannt ist, spricht dafür, dass ihre Ehe weiterhin besteht und stabil ist, zumindest so wie öffentlich berichtet wird.
Wenn du willst, kann ich gezielt prüfen, ob in den letzten Tagen neue Informationen aufgetaucht sind (z. B. aus Dortmund oder kroatischen Medien), um völlig sicher zu sein. Möchtest du, dass ich das mache?